3-Regionen-Masters – Erfolgreicher Saisonabschluss des FGC Rhein-Neckar
19 Podiumsplätze, Titelhattrick in der Teamwertung und viele Premieren zum Abschluss
ORTENAU OPEN
Das letzte lange Turnierwochenende in diesem Jahr startete mit 45 Teilnehmern im Soccerpark in Neuried. Der FGC Rhein-Neckar war mit 18 Spieler*innen wieder sehr gut vertreten.
Doppel
Um 09:00 Uhr gingen 22 motivierte Spielerpaare, davon die Hälfte mit FGC-Beteiligung, per Kanonenstart auf die 18-Loch-Runde, um die diesjährigen Sieger im Doppel zu ermitteln.
An der Spitze ging es an diesem Tag eng zu und es sollten Kleinigkeiten den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben. Unser Spitzen-Mix-Doppel, Sven Mayer und Laura Rolli, lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem starken Doppel Johannes Huber und „Engel“bert Scheurl vom bayrischen Fußballgolfverein. Am Ende mussten sich Laura und Sven nur mit einem Schuss Unterschied (-16 / -17) geschlagen geben, belegten aber einen hervorragenden 2. Platz.
Durch einen starken Schlussspurt auf den letzten 3 Bahnen und einer -15 qualifizierten sich unsere
„Rhein-Neckar Hawks“ ( Seb Krail/Daniel Gassert) noch für das Stechen um Platz 3 und waren mit
Thomas Beißel und
Tobi Krail unser zweites Eisen im Feuer. Und um den "Rhein-Neckar-Schmied" endgültig glücklich zu machen haben wir mit
Tim Kaiser auch noch ein drittes Eisen dazu gelegt, der sich mit
Sascha Mateschka vom FGC Detmold als drittes Doppel für das Stechen qualifizierte.
Die Entscheidung sollte am "Bottich" fallen. Sascha Mateschka legte Tim den Ball mustergültig einen Meter vor das Zielloch, während die Bälle unserer anderen beiden Doppel jeweils zu kurz angespielt wurden. Tim verwandelte die Vorlage mustergültig und krönte damit sich und Sascha zum dritten Sieger. Insgesamt konnten wir starke 7 Doppel mit FGC-Beteiligung in den TOP10 platzieren.
Einzel Herren
Beim Einzel der Herren sollte sich der Kampf an der Spitze ebenfalls zu einem Foto-Finish entwickeln. Zur Halbzeit führte unser
Markus Müllner das Feld mit einer starken -19 an. Dicht hinter ihm folgten mit einem Score von -18 die Lokalmatadoren aus der Ortenau,
Manuel Armbruster und
Kevin Bross, sowie unser deutscher Meister
Michael „Wicke“ Wickenheißer. Doch sowohl Manuel als auch Michael konnten den Pace der anderen beiden an diesem Tag nicht mitgehen und fielen Stück für Stück zurück. Für „Wicke“ reichte es aber am Ende noch zu einem tollen 3. Platz.
Zwischen Markus und Kevin ging es hin und her und der Abstand der beiden war nie größer als zwei Schuss Unterschied. Kevin konnte den Abstand an Bahn 13 auf zwei Schuss Vorsprung erhöhen. An Bahn 14 schlug Markus zwar noch einmal zurück und verkürzte auf einen Schuss Unterschied, aber die restlichen Bahnen zeigte Kevin keine Nerven und hielt diesen einen Schuss Vorsprung bis ins Ziel fest. Glückwunsch an Kevin und auch an Markus für diese Nervenstärke bei diesem Krimi. Starke Leistung!

Einzel Damen
Der Damen-Wettbewerb war zwar nicht so spannend wie die anderen Wettbewerbe, aber nicht weniger aufregend aus der Sicht des FGC Rhein-Neckar. Zur Halbzeit lag unsere Laura Rolli mit einem Score von -10 knapp vor der Lokalmatadorin und Dauerrivalin
Stephanie Beiser (-7). Doch in der zweiten Runde spielte sich unsere deutsche Meisterin und Weltmeisterin in einen wahren Rausch. Trotz eines Doppel-Bogeys an Bahn 2 erspielte sich Laura in der zweiten Runde
mit einer -15 den Sieg und gleichzeitig auch den
neuen Platzrekord
der Damen in Neuried.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung Laura! Den dritten Platz konnte die Vize-Weltmeisterin
Andrea Weidenegger vom bayrischen Fußballgolfverein belegen.

Teamwertung
Auch bei der Teamwertung sollten sich die guten Ergebnisse unserer Spieler*innen wieder spiegeln: Platz 1 ging an den FGC Rhein-Neckar vor dem Heimteam aus der Ortenau und dem bayrischen Fußballgolfverein.

STAND 3-REGIONEN-MASTERS nach 1 von 3 Turnieren
Herren
1. Kevin Bross (109 Schüsse)
2. Markus Müllner (110)
3. Michael Wickenheißer (114)
4. Thomas Beißel (118)
Damen
1. Laura Rolli (119)
2. Stephanie Beiser (136)
3. Andrea Weidenegger (145)
4. Julia Huber (146)
Weiter ging die Reise am Samstag den 30.10.2021 nach St. Leon-Rot zum Heimspiel bei den…
RHEIN-NECKAR OPEN
Spannung und Vorfreude lag in der Luft an diesem doch kühlen Samstagmorgen. Endlich Heimspiel, endlich Rhein-Neckar Open… und so bildete sich schon vor 08:00 Uhr ein kleiner Autostau vor den Toren unseres Soccerparks, mit den Autoreifen scharrend sich warm spielen zu dürfen.
Der Soccerpark und sein Team leisteten noch vor Anpfiff klasse Arbeit und befreiten den heiligen Rasen, bewaffnet mit großen Rechen, von den Laubmassen, die noch am Abend zuvor von den vielen schönen Bäumen im Soccerpark auf den Platz nieder gingen. Um Punkt 09:00 Uhr ging es erneut per Kanonenstart auf die erste Runde Einzel auf dem FUN-Parcours.
1. Runde Einzel
Auf dem Fun-Parcours ging es in erster Linie darum, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die 2. Runde zu erarbeiten. Denn es war Regen angekündigt für den Nachmittag und damit war auch die Tendenz gegeben, dass es zu schwierigeren Bedingungen kommen wird.
Am besten gelang das bei den Herren unserem Tim Kaiser, der mit einer -21 das Feld zur Halbzeit anführte und unter anderem mit einem Hole-in-One an Bahn 2 und einem Albatros an Bahn 16 glänzte. Dicht dahinter schafften es mit einer -20 Johannes Huber vom bayrischen Fußballgolfverein und unser Vereinsliga-Finalist Daniel Gassert, der sich seit Wochen in bestechender Form präsentiert. In Schlagdistanz platzierten sich dahinter mit einer ebenfalls starken -19 Manuel Armbruster (FGC Ortenau), Denny Noetzel (FGV Dortmund) und Jan Senzel (FGC Rhein-Neckar).
Bei den Damen kämpften unsere Weltmeisterin Laura Rolli (-16) und die Vize-Weltmeisterin Andrea Weidenegger (-17) um jeden Schuss unter PAR und lieferten sich ein tolles Duell an der Spitze. Knapp dahinter konnte sich Heike Bross vom FGC Ortenau (-13) behaupten, die eine ihrer besten Saisonleistungen zeigte und Josi Müllner vom FGC Rhein-Neckar (-12) einen Schuss hinter sich halten konnte.
Doppel
Nach der ersten Runde Einzel ging es nahtlos mit dem Doppel-Wettbewerb weiter, bei dem 40 Spielerpaare um die 3 begehrten Plätze auf dem Podium kämpften. Und auch dort sollte es eng zu gehen…
Vor allem unsere Spieler vom FGC Rhein-Neckar nutzen ihren Heimvorteil und ihre Platzkenntnisse gekonnt und belegten neun TOP10 Plätze. Allen voran unser „Traum-Mixed-Doppel“ Sven Mayer und Laura Rolli. Mussten sie sich in der Ortenau noch mit Platz 2 zufrieden geben, ließen sie ihren Gegnern beim Heimspiel mit einer tollen -14 keine Chance.
Die Plätze dahinter konnten sich Sascha Brühler mit seinem Partner Matteo Dorn (-12) und Cengiz Firat mit Patrick Briot (-11) sichern. Für beide Doppel vom FGC Rhein-Neckar war es die jeweils erste Podiumsplatzierung bei einem DFGV-Turnier. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Mit Gerd Eckhard und Niko Papadopoulos auf Platz 4 (-10) und unserem Brüder-Doppel Seb und Tobi Krail auf Platz 5 (-9) konnten wir die ersten 5 Plätze im Doppel-Wettbewerb nach Hause holen.

Nach einer kleinen Pause, in der sich die Spieler mit Gulaschsuppe und Käsespätzle von der Feldküche stärken konnten, ging es in die alles entscheidende letzte Runde auf den Premium-Parcours.
2. Runde Einzel
Wie vorhergesagt öffnete Petrus zu Beginn der 2. Runde die Schleusen und sorgte mit Nieselregen für Abkühlung. Doch das gelang ihm nicht bei allen Spielern...
Vor allem ein Spieler brannte für seinen allerersten Turniererfolg bei einem DFGV-Turnier: Daniel Gassert. Höchst konzentriert und stetig im „Tunnel“ lieferte er eine äußerst konzentrierte Leistung im Final Flight ab. Der Regen perlte von seiner Regenjacke genauso ab wie die Versuche seiner Kontrahenten ihn mit ebenfalls starken Leistungen unter Druck zu setzen. Mit Nerven aus Stahl setzte Daniel an Loch 18 zum alles entscheidenden Put aus anspruchsvollen 4 bis 5 Metern an. Der Ball schien in Zeitlupe auf das Loch zu zurollen, doch als er dann endlich fiel, kannte der Jubel kein Halten mehr. Sowohl bei Daniel, der in Bruce Lee und Oliver Kahn-Manier die Lochfahne mit einem Sprung-Kick in Wallung brachte, als auch bei allen anderen Spielern, die sich über seinen ersten Turniersieg bei einem DFGV-Turnier mitfreuten.
Thomas Beißel (-30) und Tim Kaiser (-29) komplettierten das reine FGC-Rhein-Neckar-Podium der Herren. Auf Platz 6 lief Tobi Krail als viertbester Rhein-Neckar-Spieler ein, der mit einer ebenfalls starken -25 seine super Form im Saisonendspurt nochmals unter Beweis stellte.

Bei den
Damen war es
Andrea Weidenegger, die mit dem Regen und den nassfeuchten Platzbedingungen an diesem Tag am besten zu recht kam. Mit einer -6 auf dem Premium-Parcours konnte sie Lokalmatadorin Laura mit ganzen 5 Schuss hinter sich lassen und holte sich den Titel der Damen bei den Rhein-Neckar Open. Ebenfalls 6 unter Par spielte Stephanie Beiser in der 2. Runde und konnte sich mit dieser tollen Aufholjagd noch den 3. Platz vor ihrer Teamkollegin Heike Bross vom FGC Ortenau sichern.

Teamwertung
Wie bei den Ortenau Open führten die tollen Einzel-Ergebnisse bei den Rhein-Neckar Open auch zum Erfolg in der Teamwertung für unseren FGC Rhein-Neckar. Zweiter wurde das Team vom FGC Ortenau, gefolgt vom Team des bayrischen Fußballgolfvereins.

Was bedeuten diese Ergebnisse nun für das 3-Regionen-Masters… hier der neue Zwischenstand:
STAND 3-REGIONEN-MASTERS nach 2 von 3 Turnieren
Herren
1. Kevin Bross (229 Schüsse)
2. Thomas Beißel (232)
3. Johannes Huber (238)
4. Markus Müllner, Tim Kaiser, Daniel Gassert (239)
Damen
1. Laura Rolli (245)
2. Stephanie Beiser (266)
3. Andrea Weidenegger (267)
4. Julia Huber (288)
Nächster und letzter Halt: Red Lama Fußballgolf Resort Wölfersheim, am 31.10.2021 Gastgeber der…
WETTERAU OPEN
Das aller letzte DFGV-Turnier in der Saison 2021 startete aufgrund der Zeitumstellung in der Nacht zuvor bereits um 08:00 Uhr morgens. Alle der 83 Teilnehmer haben es auch pünktlich geschafft und waren heiß auf den letzten Doppel-Wettbewerb in diesem Jahr.
Doppel
Um es vorweg zu nehmen: Die deutschen Meister im Doppel 2021 vom FGC Rhein-Neckar,
Philipp Kunkel und
Michael Wickenheißer, ließen es sich nicht nehmen im letzten Turnier noch einmal mit einer unerreichten -19 ein Feuerwerk zu zünden und den letzten Doppel-Titel des Jahres nach Hause zu holen.
Platz 2 belegten Kai Becker und Oliver Meyer (-16) vom 1. Deutschen Fußballgolf Club aus Dirmstein. Um Platz 3 gab es ein Stechen zwischen der Ortenau-Rhein-Neckar-Connection Kevin Bross/Daniel Gassert und der Rhein-Neckar-Dortmund-Connection Thomas Beißel/Claus Hunold. Um es kurz zu machen: Kevin Bross und Daniel Gassert entschieden das Stechen für sich und unterstrichen beide ihre tollen Leistungen an diesem Wochenende.

Einzel Herren
Für das letzte Turnier der Herren hatte sich unser Thomas Beißel wohl noch einmal etwas ganz Besonderes vorgenommen. Zum Einen lag er beim 3-Regionen Masters nur 3 Schüsse hinter dem aktuell Führenden Kevin Bross und zum Anderen wollte er noch einmal zeigen warum er in der deutschen Rangliste auf Platz 1 steht.
Denn schon zur Halbzeit führte er das Feld mit einer bockstarken -18 vor Tim Kaiser (FGC Rhein-Neckar, -16) und Mike Krüger (FGC Detmold,-16) an. Und es sollte auch so bleiben, denn in der zweiten Runde bestätigte er seine erste Runde nochmal und spielte sich mit -16 zu seinem nächsten und letzten Turniererfolg im Jahre 2021. Gratulation für dieses tolle Jahr mit Ranglistenplatz 1 in Deutschland!
Dahinter drehte der FGC Detmold noch einmal richtig auf und konnte mit Oliver Bier auf Platz 2 (-31), Mike Krüger auf Platz 3 (-31) und Christian Bödeker auf dem 4. Platz (-30) für einen schönen und erfolgreichen Turnierabschluss sorgen. Zudem sicherte sich Sascha Mateschka mit einer -19 den neuen Platzrekord und Platz 6.
Der FGC Rhein-Neckar konnte mit Tim Kaiser, Joshua Gröner und Markus Müllner (jeweils -26) noch drei weitere Spieler in den TOP10 platzieren.

Einzel Damen
Auch im Einzel der Damen gehörte einer Spielerin die Bühne, die wohl das erfolgreichste Jahr ihrer bisherigen Karriere hinter sich hat. Laura Rolli beendete ihre überragende Saison mit zwei Weltmeistertiteln und dem deutschen Meistertitel, noch einmal mit dem Turniersieg bei den Wetterau Open.
In der ersten Runde konnte sie sich einen Vorsprung von sechs Schuss vor Stephanie Beiser aus der Ortenau erspielen . Doch dieser Vorsprung war nach 9 Bahnen in der 2. Runde egalisiert, so dass der Turniersieg zu diesem Zeitpunkt wieder völlig offen war. Auf den zweiten 9 Bahnen fing sich Laura wieder und es kam zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen bis drei Bahnen vor Schluss. Bei dem Schlüsselloch-Hindernis an Bahn 16 sowie beim Plateau an Bahn 18 zeigte Stephanie dann wiederum Nerven und musste Laura vorbeiziehen lassen. Herzlichen Glückwunsch an Laura zu dieser überragenden Saison!
Andrea Weidenegger und Newcomerin Franziska Knein aus Inden erspielten sich beide eine -5 und mussten den dritten Platz untereinander ausstechen. Dabei konnte sich Franziska zwar gut behaupten, am Ende setzte sich aber die Vize-Weltmeisterin gekonnt durch. Mit Franziska ist nächstes Jahr auf jeden Fall zu rechnen.

Teamwertung
Bei der Teamwertung gelang unserem FGC Rhein-Neckar ein lupenreiner Hattrick. Denn auch in der Wetterau-Open sicherten wir uns Platz 1 vor einem sehr starken FGC Detmold auf Platz 2 und dem FGC Ortenau auf Platz 3.

Zu guter Letzt stand noch das Endergebnis des 3-Regionen-Masters aus. Wer würden die ersten Champions dieser neu geschaffenen Turnierserie sein? Hier die Auflösung:
ENDSTAND 3-REGIONEN-MASTERS nach 3 von 3 Turnieren
Herren
1. Thomas Beißel (342 Schüsse)
2. Kevin Bross (348)
3. Tim Kaiser*, Markus Müllner, Johannes Huber (357)
4. Daniel Gassert (360)
*Beim Stechen um Platz 3 konnte sich Tim Kaiser vom FGC Rhein-Neckar durchsetzen.

Damen
1. Laura Rolli (366)
2. Stephanie Beiser (393)
3. Andrea Weidenegger (406)
4. Julia Huber (430)

Was für eine tolle Saison geht nun zu Ende: Sie war kurz, sie war kompakt, sie war emotional und sie war vor allem erfolgreich für unsere Spieler des FGC Rhein-Neckar.
Alleine an diesem letzten Wochenende konnten wir 19 von 33 möglichen Podiumsplätzen belegen und den Titelhattrick in der Teamwertung schaffen.
Wir haben Deutsche Meister, Weltmeisterrinnen und Ranglistenerste feiern dürfen. Und wir durften uns über viele Premieren auf den Fußballgolf-Podien dieser Nation freuen.
Wir wünschen allen Spielern und Freunden eine erholsame und schöne Winterpause und freuen uns auf viele schöne neue Momente in der Fußballgolfsaison 2022.
Bleibt gesund und bis bald!









