Bericht zum 4. Rhein-Neckar-Cup 2021
Ein Lied von Eis und Feuer
Heiße Duelle auf dem Premium-Parcours
Nach einer kurzen Pause wurde das Teilnehmerfeld zum ersten Mal in diesem Jahr nach dem Ergebnis aus Runde 1 für die Premium-Runde neu sortiert. Die besten drei Spieler (Müllner, Dorn und Faber) durften an Bahn 1 starten, die weiteren Teilnehmer verteilten sich nach dem Tableau wieder in 3er-Flights auf den Bahnen dahinter.
Besonders heiß lief der Verfolger-Flight um Wulf Ingermann, Michael Wickenheißer und Eric Seifert. Vor allem Michael Wickenheißer wollte mit aller Macht seine über 2-jährige Durststrecke ohne Rhein-Neckar-Cup-Sieg beenden und begann ein wahres Feuerwerk zu zünden. Mit einer an diesem Tag unerreichten -15 auf dem Premium-Parcours konnte er im Fernduell Markus Müllner tatsächlich noch knapp mit zwei Schuss Vorsprung überflügeln und sicherte sich mit einer insgesamt -34 seinen lang ersehnten ersten Cup-Triumph 2021. Markus hatte auf der Premium-Runde zu Beginn etwas zu kämpfen, konnte sich aber nach einem kleinen Durchhänger wieder fangen und beendete das Turnier mit einer sehr starken -32 auf einem tollen zweiten Platz.
Dahinter entbrannte ein leidenschaftlicher Kampf um Platz 3: Thomas Beißel, angetrieben von dem Willen seinen ersten Platz im Gesamtranking zu verteidigen, spielte sich mit einer -12 vom elften Platz immer weiter nach oben. Am Ende lag er gleichauf mit Wulf Ingermann auf Platz 3, der ebenfalls mit einer -10 eine starke Premium-Runde spielte. Ein Stechen musste mal wieder die Entscheidung bringen - und dort konnte sich an diesem Tag Wulf Ingermann knapp aber verdient durchsetzen.
Sicherlich genoss er noch am Morgen danach seinen Erfolg mit einem frisch gebrühten Kaffee aus seiner neuen, gewonnenen Rhein-Neckar-Cup-Tasse, die er als Preis neben einem Gutschein unseres Sponsors Sport Hambrecht aus Sandhausen, erhielt. Thomas Beißel durfte sich als knapp geschlagener Viertplatzierter aber immerhin über einen Eis-Gutschein unseres neuen Sponsors Eis Cristallo in Graben-Neudorf freuen.
Mit seinem Erfolg übernahm Michael Wickenheißer nach nun vier gespielten Turnieren auch den Platz an Sonne im Gesamtranking von Thomas Beißel.
Leider gab es dieses Mal keine Damenwertung, da nur zwei weibliche Teilnehmer gemeldet waren. Laura Rolli (-20; FGC Rhein-Neckar) und Anne Körner (-8; FGC Rhein-Neckar) schlugen sich aber sehr gut und konnten mit ihren Ergebnissen jeweils ihre Positionen 1 und 2 im Gesamtklassement der Damen festigen.
Gesamtklassement
Damit sieht die Spitze des Gesamtklassements wie folgt aus:
HERREN:
Platz | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1 | Michael Wickenheißer | 175 |
2 | Thomas Beißel | 167 |
3 | Philipp Kunkel | 156 |
4 | Sven Mayer | 132 |
5 | Dennis Faber | 121 |
DAMEN:
Platz | Spielerin | Punkte |
---|---|---|
1 | Laura Rolli | 76 |
2 | Anne Körner | 38 |
3 | Stephanie Beiser | 28 |
4 | Laura Hain | 26 |
5 | Miriam Pflüger | 10 |
Das vollständige Gesamtklassement könnt Ihr hier anschauen.
Siegerehrung und Auslosung der Hole-in-One Sieger
Zum ersten Mal in diesem Jahr war es möglich, eine Siegerehrung durchzuführen. Um jedem gerecht zu werden, wurden auch alle Sieger der ersten drei Cups noch einmal geehrt und mit Preisen versehen. Dabei wurden auch endlich die Gewinner des einzigartigen RNC-Hole-in-One-Ballmarkers, den es nur zu gewinnen und nicht zu kaufen gibt, ausgelost.
Die Auslosung ergab folgende neue Besitzer des einzigartigen Ballmarkers:
- CUP1: Gerd Eckhard
- CUP2: Matteo Dorn
- CUP3: Gerd Eckhard
- CUP4: Andreas Hoffmann
Die Hole-in-One Challenge am Netz, bei dem der Ball über 30 Meter mit dem ersten Schuss im Netz landen muss, konnte sich dieses Mal leider niemand sichern.
Somit steigt der Jackpot und es geht beim 5. Rhein-Neckar-Cup am 14.09.2021, ab 17:00 Uhr bei der Hole-in-One Challenge am Netz wieder um einen 20-Euro-Gutschein unseres Sponsors Sport Hambrecht in Sandhausen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner des Tages. Der FGC Rhein-Neckar freut sich wieder über viele Teilnehmer beim 5. Rhein-Neckar Cup 2021.
Bis bald und bleibt gesund!









