WFGA Weltmeisterschaft 2021
- Die neue (2-fache) Weltmeisterin kommt vom FGC Rhein-Neckar –
Die neuen Weltmeister im Damen-Doppel: Laura Rolli und Ane Storsveen
Wir haben nachgefragt - Wie fühlt man sich als 2-fache Weltmeistern?
„Es fühlt sich noch immer etwas unwirklich an, aber ich fange langsam an es zu realisieren. Ich bin überglücklich und auch sehr erleichtert – ein kleiner Traum wurde wahr für mich!“ - Laura Rolli
Unsere neue Weltmeisterin: Laura Rolli
Mit insgesamt 19 Teilnehmern war der Fussballgolf Club Rhein-Neckar stark vertreten bei der WM und Laura sollte nicht unsere einzige Gewinnerin bleiben!
Nachdem Andres Klinkert den Cut nach der 2. Runde im Einzel verpasst hatte, ging er mit Roberto Schiwon (Deutschland) als Doppel im Consolation Cup ins Rennen. Nach der ersten Runde hatten die beiden sich einen passablen Vorsprung auf dem Profikurs herausgespielt und eine sehr starke -7 (!) aufs Parkett gelegt. Auf dem Fun-Kurs wurde sie allerdings von dem tschechischen Doppel Soukup/Stverak noch eingeholt und es kam zum Stechen um den Cup-Sieg. Glücklicherweise konnten die beiden Deutschen das Stechen für sich entscheiden und fuhren den nächsten Sieg für Deutschland und den FGC Rhein-Neckar ein! Herzlichen Glückwunsch!!!
Consolation Cup-Gewinner: Roberto Schiwon und Andreas Klinkert
Andreas war mega happy, nachdem das nervenaufreibende Stechen beendet war:
„Das war mein erster Podestplatz bei einem Fußballgolfturnier und dann gleich mit einem Sieg. Ich war total überwältigt und voller Adrenalin. Nach dem verpassten Cut am Samstag hatte ich mich entschlossen, einfach ganz locker Fußballgolf zu spielen und bloß Spaß zu haben. Dies konnte ich an diesem Tag erstmalig durch ein ganzes Turnier schaffen. Selbst beim Stechen habe ich mir überhaupt keinen Druck gemacht und Spaß an guten Schüssen gehabt. Damit kann man wieder sehen, dass Sport eben doch zum Großteil bloß Kopfsache ist. Nach dem Sieg will ich dieses Gefühl definitiv wieder haben. Dafür muss ich in Zukunft einfach genau mit dieser Lockerheit an den Start gehen.“ – Andreas Klinkert
Mit dieser Lockerheit ging auch unser dänisches Mitglied Ronnie Hansen an den Start. Über drei lange Runden kämpfte er sich immer weiter nach vorne. Durch eine Fehlentscheidung in der 4. und letzten Runde fiel er allerdings ein paar Plätze zurück, da bei über 250 Teilnehmern der kleinste Fehler sofort bestraft wird. An Loch 18, dem Vulkan, bewies Ronnie allerdings Nerven aus Stahl. Im Gegensatz zu den anderen in der Spitzengruppe, beendete er sein Turnier mit einer hervorragenden 2 an diesem Loch, wodurch er mit 3 weiteren Spielern ins Stechen um Platz 3 durfte. Nach drei gespielten Löchern im Stechen waren es nur noch Ronnie und Wulf Ingermann (Deutschland), die im Sudden Death um den begehrten Podiumsplatz kämpften. Bereits am ersten gespielten Loch konnte Ronnie sich den 3. Platz sichern und Wulf Ingermann wurde mit dem 4. Platz bester deutscher Spieler! Neuer Weltmeister wurde Michel Hansen aus Dänemark, gefolgt von Tomas Toth aus Tschechien. Herzlichen Glückwunsch!!!
Tomas Toth, Weltmeister Michael Hansen, Ronnie Hansen (v.l.n.r.)
Wir sind stolz auf Ronnie und neugierig, wie er sich nach einem Podiumsplatz fühlt?
„Before the tournament it was my main goal to win the tournament but after it is finished I quite satisfied. It was the strongest field of players ever so third is not that bad. I want to thank all my fellow club members for their great support during the weekend.“ – Ronnie Hansen
Mit über 272 Teilnehmern aus 12 Nationen war die Weltmeisterschaft in Tschechien die bislang größte Fussballgolf-WM aller Zeiten.
Der Startschuss fiel am Freitag mit den Doppel-Wettkämpfen - und diese sollten für Joshi Gröner und Daniel Gassert gleich das persönliche Highlight des Turniers werden:
„Für mich war das Highlight der WM beim Doppel mit meinem Teamkollegen Daniel Gassert im Final Flight zu stehen und am Ende eine Top 10 Platzierung zu erzielen. Es war unsere erste gemeinsame WM, die wir gespielt haben.“
– Joshua Gröner
Joshi und Daniel waren die Rhein-Neckar-Überraschung schlechthin. Ein Doppel, das zuvor noch nie zusammengespielt hat und von den Spielweisen so unterschiedlich ist, führte nach Runde 1 zusammen mit einem dänischen Doppel. Aber genau diese Unterschiede haben in Kombination super funktioniert! Am Ende wurde es für die beiden ein toller 10. Platz, scoregleich mit Platz 7.
Unser erfolgreichstes Doppel: Daniel Gassert und Joshua Gröner
Unser bereits eingespieltes Doppel Michael Wickenheißer und Philipp Kunkel sicherten sich dicht hinter Daniel und Joshi den 11. Platz. Mit einer -1 auf dem Profi-Kurs und einer -12 auf dem Fun-Kurs spielten sie zwei schöne, solide Runden mit kaum Fehlern.
P.S. Die meisten unserer Doppel sind in eigener Teamkleidung angetreten und sahen super aus – seht selbst:
Am Samstag ging es dann für unsere 19 Rhein-Neckar-Spieler in die Einzel-Wettkämpfe.
Support gab es trotz Einzel-Wettkampf auch untereinander. Seien es die Spieler, die als Caddie bei ihren Vereinsmitgliedern mitgelaufen sind oder die Spieler, die Kräftig von zu Hause mitgefiebert haben:
„Singles Round 1 and 2 - Let's Go Boys and Girls 🔥💪 Let's Go FGC 🔥🔥🔥🤍💚🤍💚🤍💚 Glaubt an Euch und habt Spaß! Viel Erfolg 🍀🍀🍀“
– Sebastian Krail
Mit unserem Glücks-Maskottchen Buddy waren alle Daumen & Pfoten für die Einzel gedrückt!
Nach den ersten beiden Runden der Herren gab es einen Cut und das männliche Teilnehmerfeld wurde auf die besten 108 Spieler reduziert. Über die Hälfte der Rhein-Neckar-Spieler haben diesen Cut gemeistert. Peter Rolli – unser einziger Senior – lag damit bei der +55 Men Singles Kategorie im guten Mittelfeld und durfte wie die Spieler, die den Cut nicht schafften, nochmal beim Consolation Cup am letzten Tag antreten.
Nach der letzten Runde war unser bester deutscher Rhein-Neckar-Spieler Michael Wickenheißer auf Platz 18.
„Auf dem Fun-Parcours habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es hat Spaß gemacht, die neuen und kreativen Hindernisse zu spielen. Der Platz war sehr schön, super gepflegt, aber auch anspruchsvoll. Der Profi-Kurs war für mich leider nicht ganz zufriedenstellend. Hier hatte ich einige höhen und tiefen während meiner Runde.“ – Michael Wickenheißer
Es war Michaels erste Weltmeisterschaft und dafür war es eine super Leistung! Wir freuen uns schon auf seine nächste WM!
Dicht hinter Michael folgte Thomas Huck mit einer sehr beeindruckenden 3. und 4. Runde! Nach seiner +7 auf der ersten Runde Profi-Kurs steigerte er sich bei der letzten Runde auf eine sehr starke -5.
Bei unseren Damen ging Anne, nachdem sie zuvor schon die Brandenburg- und Sachsen Open gespielt hatte, mit an den Start.
„Zunächst war es für mich persönlich sehr aufregend, angespannt und auch emotional. Es war meine erste Weltmeisterschaft und natürlich habe ich mir kleine Ziele gesetzt, wodurch innerer Druck entstand. Letztendlich war es aber eine unvergessliche und richtig schöne Erfahrung die ich machen durfte. Und zudem habe ich viele neue und nette Leute kennengelernt“ – Anne Körner
Anne erspielte sich am Ende einen sehr guten Platz im Mittelfeld. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistung. In der letzten Runde hat sie nochmal bewiesen, dass ihre Kraft noch lange nicht ausgegangen war und spielte ihre beste Runde!
Ein tolles Turnier auf einem tollen Platz ist zu Ende, finden auch unser Niko und unser Daniel:
„Ich habe die Anlage als anspruchsvoll mit abwechslungsreichen Bahnen und vielfältigen Hindernissen kennengelernt. Der Platz war optimal gepflegt und einer WM würdig.“ – Niko Papadopoulos
„Besonders überwältigt hat mich die Größe des Turniers, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Fugo Community aber auch der Deutschland-Community. Es hat sich jeder für jeden gefreut und es war insgesamt eine tolle Atmosphäre.“
– Daniel Gassert
Wir sind mega stolz auf all unsere WM-Fahrer:
Andre Bauder, Patrick Briot, Anne Körner, Eric Seifert, Andreas Klinkert, Cengiz Firat, Daniel Gassert, Michael Wickenheißer, Ronnie Hansen, Stefan Springer, Laura Rolli, Lucas Vondung, Peter Rolli, Philipp Kunkel, Jan Senzel, Joshua Gröner, Ahmet Öndes, Thomas Huck, Niko Papadopoulos!
EINFACH EIN TOLLES TEAM









