Bericht zur Bayern Tour 2019
Der DFGV sagte „Servus!“ und „Griaß Eich!“ und lud alle Fußballgolfbegeisterten Spieler zur Bayern-Tour 2019 ein. Die Tour machte dieses Jahr bei den Soccerparks in Rehling, Inzell und Waging halt.
Das gesamte Wochenende beglückte uns Petrus mit traumhaftem Fußballgolf-Wetter und die Betreiber der Anlagen mit herausragend gepflegten Plätzen. Eine tolle Turnier-Organisation unter Beteiligung von Sven und Joshi rundete das tolle Gesamtbild ab. Trotz dieser Top-Bedingungen war die Teilnehmerzahl dieses Jahr nicht so hoch wie angenommen. Im Schnitt waren es dennoch 43 Teilnehmer pro Turnier.
Dabei war unser FGC Rhein-Neckar mit 6-7 Spielern der Auswärtsverein mit den meisten Spielern am Start.
Um eines vorweg zu nehmen: Die bayrischen Kollegen konnten ihren Heimvorteil gekonnt nutzen und machten es unseren mitgereisten Spielern sehr schwer die „Stockerl“ zu besteigen.
Los ging es in Rehling…
Rehling Open, 17.05.2019
Am frühen Morgen machten sich Sven, Joshi, Nico, Daniel, Maxi, Anne und Seb auf den Weg nach Rehling, um unsere Farben zu vertreten.
Gestartet wurde zunächst im Doppel . Für die beste Platzierung des FGC sorgten Sven und Daniel mit dem 8. Platz (-1) sowie Joshi mit seinem Partner Patrick Hartmann mit dem 10. Platz (+1). Gegen die Konkurrenten aus Bayern und Detmold war kein Kraut gewachsen. Das Gewinnerdoppel konnte sogar den Platzrekord von -17 einstellen.
Im Einzel hatten wir uns dann viel vorgenommen. Sven konnte sich nach der ersten Runde den vierten Platz mit einer -9 sichern und war in Schlagdistanz zur Spitze mit nur 2 Schüssen Rückstand. Doch trotz zwei Hole-in-Ones in der zweiten Runde und einer -10 konnte er an der konstant spielenden Spitzengruppe nicht vorbeiziehen und verpasste das Stockerl mit nur einem Schuss um Haaresbreite.
Auch Nico, Daniel und Seb schafften jeweils ein Hole-in-One,
konnten aber bei der Vergabe der Podiumsplätze kein Wörtchen mitreden.
Die weiteren Platzierungen des FGC bei den Herren:
15. Platz: Joshua Gröner (-9)
19. Platz: Nico Toberer (-6)
23. Platz: Daniel Gassert (-1)
25. Platz: Sebastian Krail (+2)
28. Platz: Maximilian Ludwig (+9)
Bei den Damen lag Anne nach einer starken ersten Runde mit einer +7 auf einem sehr guten vierten Platz und machte sich berechtigte Hoffnungen auf einen Podiumsplatz bei einem Schuss Rückstand auf Platz 3. Doch die 2. Runde lief dann leider nicht mehr nach den Vorstellungen von Anne und sie musste sich am Ende mit einem 7. Platz (+19) zufriedengeben.
Nach dem Turnier trat Nico den Heimweg an. Der Rest der Truppe fuhr, mit bayrischer Blasmusik im Schlepptau, nach Inzell und schlug dort für die nächsten zwei Nächte ihr Nachtlager auf. Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im B306 Steakhouse ausklingen. Bei hervorragenden Burgern, Chicken Wings und Steaks hatten wir einen lustigen Abend und konnten uns für die kommende Herausforderung am nächsten Tag auf dem wohl anspruchsvollsten Platz Deutschlands stärken.
Übrigens: Uns hat es dort so gut gefallen, dass wir für die deutschen Meisterschaften im August bereits Plätze vorgemerkt haben. Also noch ein Grund mehr dieses Jahr nach Inzell zu fahren :)
Chiemgau Open, 18.05.2019
Nach einer kurzen erholsamen Nacht ging es weiter zu dem
Austragungsort der diesjährigen deutschen Meisterschaften: Soccerpark Inzell.
Allein das atemberaubende Alpen-Panorama machte dieses Turnier zu einem tollen
Erlebnis.
Anders als in Rehling starteten wir zunächst mit der ersten
Runde Einzel auf dem Fun-Parcour
.
Dabei konnten sich Sven, Joshi und Daniel mit jeweils einer -13 auf einem guten
10. Platz positionieren. Zur Spitze waren es zu diesem Zeitpunkt dennoch bereits
8 Schüsse Rückstand. Bei ihrem ersten Auftritt in Inzell kamen Seb mit -8 und
Maxi mit -6 ins Ziel.
Bei den Damen konnte sich Anne mit einer starken -2 auf dem 3. Platz
positionieren und spielte damit in der zweiten Runden um ein „Stockerl“.
Nach der ersten Runde im Einzel ging es nahtlos weiter mit dem Doppel , welches auf dem Premium-Platz gespielt wurde. Dabei konnten unsere Doppel Sebastian/Ian Oliver (-1) und Sven/Daniel (PAR) mit beachtlichen Leistungen den 6. Und 7. Platz belegen. Maxi und Joshi gingen bei insgesamt 19 Teams noch als 11. (+2) ins Ziel.
Gestärkt durch leckere Currywürste und Salate ging es auf die abschließende 2. Einzelrunde auf dem Premium-Parcours . Und dieser hat seinen Namen mehr als verdient. Weite Distanzen und Höhen mussten überwunden werden und dabei war es, wie auch schon beim Fun-Parcours, wichtig, die teilweise starken Gefälle mit einzuberechnen.
Sven ging am Ende als bestplatzierter FGCler als 10. mit einer starken -18 durchs Ziel und konnte damit seinen Rang aus Runde 1 halten. Dicht gefolgt von Joshi auf Platz 13 (-15) und Daniel auf Platz 15 (-14), der für seinen ersten Auftritt in Inzell ein bärenstarkes Ergebnis erzielte. Maxi schaffte ebenfalls einen guten Platz 24 (-7), der ebenfalls zum ersten Mal in Inzell spielte. Für Seb, den dritten Neuling bei den Herren, endete das Turnier leider vorzeitig. Er musste verletzungsbedingt 5 Löcher vor Schluss aufgeben und ging deshalb nicht in die Wertung ein. Zu diesem Zeitpunkt stand er allerdings bei einer +2.
Bei den Damen konnte Anne sich am Ende gegen eine starke Konkurrenz den 4. Platz (+18) sichern.
Nach diesen anstrengenden zwei Turniertagen trafen sich die meisten Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen im „Massimo“. Bei italienischen Spezialitäten und bayrischem Skihütten-Flair hatten alle ihren Spaß und lernten sich bei lustigen Gesprächen besser kennen. Die familiäre Atmosphäre, die das gesamte Turnierwochenende herrschte, war gerade auch an diesem Abend spürbar.
Waging Open, 19.05.2019
Zum Abschluss der Bayern-Tour 2019 ging es an den Waginger See, den man direkt gegenüber des Soccerparks bestaunen konnte. Der Platz kommt im Gegensatz zu Inzell komplett ohne Gefälle oder Steigungen aus und so mussten sich die Spieler auf andere Gegebenheiten ein- und umstellen. Dies kam vor allem Seb zu Gute, der trotz seiner Verletzung beide Einzel und das Doppel absolvieren konnte.
Waging startete wie Rehling mit dem Doppel . Dabei erzielten Sven und Daniel mit dem 10. Platz das beste Ergebnis des FGCs mit -8. Auf Platz 14 folgte Seb mit seinem bayrischen Kollegen Waldi Busch (-4). Platz 16 sicherten sich Joshi und Anne mit einer -2. Auf Platz 21 ging das Doppel Maximilian und Michael Ludwig ins Ziel (+5).
In der Einzelwertung der Herren konnten sich unsere Athleten Sven (-14), Daniel (-13), Joshi (-12) und Seb (-11) zunächst im Mittelfeld platzieren und für die 2. Runde alles offenhalten. Bis auf Seb konnten alle anderen ihre Leistung in der 2. Runde auch bestätigen. Auf einem sehr guten geteilten 9. Platz landeten Sven und Daniel mit jeweils einer -27. Gerade Daniel krönte damit als bester Debütant ein sehr starkes Wochenende. Joshi ging mit -24 als 15. ins Ziel. Seb konnte sich mit -16 auf dem 25. Platz einreihen und freute sich darüber, dass er das letzte Turnier noch mit- und durchspielen konnte.
In der Damen wertung zeigte Anne Kampfgeist, lag sie doch nach der ersten Runde noch mit einer +3 auf dem 6. Platz. In der zweiten Runde legte sie nochmal eine Schippe drauf und konnte sich Bahn für Bahn auf einen tollen 4. Platz vorarbeiten. So endete auch für Anne ein spannendes Turnierwochenende.
Fazit:
Auch wenn es diesmal nicht für ein Stockerl für unseren FGC bei einer starken bayrischen Konkurrenz gereicht hat (das Fehlen unserer Erfolgsgaranten Laura und Markus machte sich hier bemerkbar), können wir alle sehr stolz auf die sportliche Entwicklung unserer Spieler sein. Die Erfahrungen, die gerade unsere Debütanten machen durften, können bei der deutschen Meisterschaft im August noch Gold wert sein.
Sven schrammte nur knapp an einem Podiumsplatz vorbei, Daniel erzielte bei seinen ersten Turnieren herausragende Ergebnisse, Seb zeigte Kampfgeist und ließ sich auch von einer Verletzung im zweiten Turnier nicht stoppen und Anne nähert sich immer weiter an die Spitze der Damen an und verzeichnete viele starke Bahnen.
Damit sagen wir Pfiat Eich! und bis zur nächsten Bayern-Tour
2020.
Zu erwähnen sei auch noch, dass wir uns menschlich von unserer besten Seite
zeigen konnten und den FGC in herausragender Weise vertreten haben. Bei den
kommenden Turnieren werden wir auch sportlich wieder angreifen, um weitere
Titel nach St. Leon Rot zu holen.









